Vorträge über gesamtgesellschaftliche Inklusion und interdisziplinäre Kulturarbeit von und mit Mischa Gohlke, Inklusionsbotschafter und Initiator von „Grenzen sind relativ e.V.“
Mit seinen Vorträgen im Rahmen des Projektes von CONNECT WITH MUSIC bei der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland und in der Musikschule POW! – Bielefeld bringt Mischa Gohlke, selber seit Geburt an Taubheit grenzend hörgeschädigt, seine tiefe Verbindung zur Musik zum Ausdruck.
Als Mischa Gohlke mit 16 Jahren den Blues-Rock Gitarristen Stevie Ray Vaughan erlebte, musste er einfach anfangen, Gitarre zu spielen. Musik hat in ihm Leidenschaft, Begeisterung und Liebe erweckt. Das Gitarrespielen fiel ihm anfangs auf verschiedensten Ebenen – bezüglich Motorik, Rhythmus, Technik und Hören – schwer. Doch Musik ist eine universelle Sprache, die fast alle Menschen berührt. Musik bedeutet, Gefühle zuzulassen, kreativ zu sein und mit anderen Menschen in Verbindung zu treten. Musik ist mehr als nur die Summe von wahrgenommenen Tönen, sondern Ausdruck der Persönlichkeit und eine Erweiterung des Lebens.
Zusammengefasst vermittelte Mischa Gohlke, dass „Musikunterricht für Hörgeschädigte“ zwar auf einer Ebene paradox und spektakulär klingt, es aber letztlich „normaler“ Musikunterricht ist. Es geht immer wieder darum, sich von Konstrukten freizumachen und in die zwischenmenschlichen Beziehungsebenen zu kommen. Dabei können wir alle von- und miteinander lernen.
In Kooperation mit
Und
Fotograf: Joachim Stäbler
• Redaktioneller Beitrag vom 11. April 2025