Bergret Huldt ist am 08.01.2025 im Alter von 90 Jahren verstorben.
Ihr Leben war geprägt durch ihr Engagement für die Gesellschaft und die Liebe zur Musik.
Die Förderung von Menschen mit Behinderungen durch Musik und Kunst war ihr in den letzten Jahrzehnten ein besonderes Anliegen. Für ihre Arbeit und ihr soziales Engagement wurde Frau Huldt mehrfach geehrt.
Musicus e.V. fördert Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen durch vielfältige Angebote aus Kunst und Musik. Als langjähriges Vorstandsmitglied hat sie mit viel Tatkraft, Kompetenz und ihrem stetigen Blick für die Anliegen Anderer die Entwicklung von Musicus maßgeblich mitgestaltet. Ohne sie wäre der Traum von einem vereinseigenen Gebäude, einem barrierefreien Raum für Kunst und Musik nie wahr geworden.
Ihren 90. Geburtstag feierte Bergret Huldt bei und mit Musicus – an der Mülheimer Straße in Brackwede. Die vielfältigen Musikbeiträge zu ihren Ehren bereicherten die Feier und gaben den passenden Rahmen, um ihre herausragende Arbeit für Musicus e.V. noch einmal zu würdigen. Als Ausdruck unseres Dankes hängt seitdem auch eine Plakette mit ihrem Namen neben dem Eingang unseres Vereinsgebäudes.
Wir sind dankbar, dass wir mit ihr diesen Geburtstag noch feiern konnten.
Unser Mitgefühl gilt ihrer Tochter und allen Angehörigen.
Das neue Logo von Musicus e.V.
Seit vielen Jahren ist Musicus e.V. in Ostwestfalen-Lippe ein bekannter und aktiver Ansprechpartner. Das Musik- und Kunst-Engagement und die Angebote widmen sich seit Vereinsgründung der Förderung von Menschen mit Einschränkungen.
Nun hat sich der Verein entschlossen mit Einzug in das neue Gebäude in der Mülheimer Str. 18A in Brackwede auch frischen Wind in seine Außendarstellung zu bringen. Im Winter 2024 startet der Prozess für die Entwicklung eines neuen Logos. Hierbei war allen Beteiligten wichtig zu fragen: Welche Eigenschaften hat der Verein? Und welche Eigenschaften soll das neue Logo ausstrahlen?
Viele Assoziationen wurden gesammelt, geprüft und verworfen. Im Ergebnis entsteht ein Kaleidoskop von Beschreibungen, die den Verein bis heute ausmachen: offen, witzig, schräg, kreativ, Struktur künstlerisch musikalisch, aktiv, lebendig, freundlich, empathisch, einladend, strahlend, tolerant, vielseitig, stylisch, innovativ, spritzig, unterhaltsam, ein bisschen „chaotisch“, ein „tänzelnder Stern“ (Nietsche) und vielfältig bunt.
Das neue Logo nimmt spielerisch das bunte Treiben und die Vielfalt des Vereins in den grafischen Elementen auf. Wir sind sehr stolz und glücklich über das Ergebnis:
MUSICUS e.V.
gemeinsam | inklusiv | gestalten
Musik und Kunst für Menschen mit und ohne Einschränkung
250 Euro Spende – ReUse and Trade unterstützt mit Bastel- und Malmaterialien
Ein großer Dank an die Gründerin Katharina Dombrowski. Sie wünscht sich, dass der Begriff ReUse irgendwann bekannter wird als Recycling. „Wir brauchen eine Möglichkeit, die als echte Alternative zum Wegschmeißen wahrgenommen wird“ Auch im Verein Musicus e.V. werden Überkonsum und überflüssige Abfälle vermieden. Beim Benutzen von Farben und Malgründe setzt der Verein auf bewusstes Handeln. Jürgen Wiese, Vorsitzender vom Musicus e.V., ist sich sicher: „Wir müssen in jeder Hinsicht neu denken und bekannte Wege verlassen. Und dies auch im Kulturbereich.“ Die Materialien werden in den Kursen von Musicus kostenlos zur Verfügung gestellt – zur großen Freude der Teilnehmenden.
Wenn Sie mehr über ReUse and Trade erfahren möchten dann folgen Sie diesem Link: ReUse and Trade
Das Projekt „MEINE WELTEN – DEINE WELTEN – ZWISCHENDRIN“ nahm seinen fulminanten Abschluss im Bürgerzentrum Brackwede
Der Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski fand begeisterte Worte „Heute erleben wir INKLUSION AT IT’S BEST. Die kreative Kombination von bildender und darstellender Kunst verbunden mit Musik ist mehr als gelungen und wir freuen uns sehr, dass die Musik- und Kunstschule MUSICUS den Stadtteil mit ihren Projekten so vorteilhaft belebt.“
Auch der Vorstand von Musicus e.V. freute über die sehr gut besuchte Veranstaltung und die beeindruckenden Ergebnisse die die Teilnehmenden ausstellten und darstellten. Die Teilnehmenden waren voller Freude, Aufregung und Stolz über den Applaus. Ein gelungenes Projekt. Danke dem Landesjugendamt Westfalen (LWL) für die Förderung.
Aufführung und Präsentation der Kunstwerke, Musik- und Theaterkreationen von „MEINE WELTEN – DEINE WELTEN“
Mittlerweile erwarten die Kinder und begleitenden Erwachsenen jeden Workshop voller Ungeduld.
Liebe Teilnehmende, Eltern und Betreuende, es geht in die Endphase unserer Workshops und wir erwarten Euch am
Ende der Herbstferien vom 24.,25. und 26. Oktober bei Musicus e.V. in der Mülheimerstr. 18a.
Alle sind eingeladen!
Die Aufführung und Präsentation der Kunstwerke, Musik- und Theaterkreationen findet am
Samstag, 26. Oktober
im Begegnungszentrum Brackwede,
Stadtring 52a,
33647 Bielefeld
Um 15 Uhr
statt.
Der Eintritt ist frei!
17.04.2025
Connect with Music
Musikprojekt mit Mischa Gohlke, Musicus e.V., Grenzen sind relativ e.V. und vielen anderen.
Kostenlose Praxis-Workshops für Menschen mit und ohne Einschränkung ab 16 Jahren zwischen dem 7. März – 16. April 2025.
Kostenloses Abschluss-Rockkonzert am 17. April 2025 auf großer Bühne im LOKSCHUPPEN Bielefeld.
15. JAN 2025
Musicus e.V. trauert um Bergret (Berta Margarete) Huldt
Ihr Leben war geprägt durch ihr Engagement für die Gesellschaft und die Liebe zur Musik. Die Förderung von Menschen mit Behinderungen durch Musik und Kunst war ihr in den letzten Jahrzehnten ein besonderes Anliegen.
06. JAN 2025
Musicus e.V. erhält ein neues Gesicht
Nun hat sich der Verein entschlossen mit Einzug in das neue Gebäude in der Mülheimer Str. 18A in Brackwede auch frischen Wind in seine Außendarstellung zu bringen. Im Winter 2024 startet der Prozess für die Entwicklung eines neuen Logos.
30. OKT 2024
ReUse and Trade unterstützt Musicus e.V. mit Bastel- und Malmaterialien
Ein großer Dank an die Gründerin Katharina Dombrowski. Sie wünscht sich, dass der Begriff ReUse irgendwann bekannter wird als Recycling. Die Materialien werden in den Kursen von Musicus kostenlos zur Verfügung gestellt – zur großen Freude der Teilnehmenden.