Lernen Sie Musicus e.V. aus OWL kennen.
Musik erleben... das kann ich auch!
Lernen Sie Musicus e.V. aus OWL kennen.

Improvisieren und Ausprobieren

Die Teilnehmenden der Workshops im Rahmen des von der Bielefelder Bürgerstiftung geförderten Projektes „Klangfarbe und Farbrhythmus“ sind in ihrem Element!

Gesang, musizieren an den unterschiedlichsten Instrumenten und wilde Farbkompositionen mit Farben, Pinsel und Spachtel entstehen. Die Kinder und Jugendlichen genießen Musik einmal ganz anders. Auf dem einmaligen Schwingboden, der in den neuen Räumlichkeiten von Musicus e.V. verbaut ist, haben alle die Möglichkeit Gesang, Rhythmus, klassische und moderne Musik ganzheitlich zu erleben. Für die Kinder und Jugendlichen mit Einschränkungen ein ganz besonderes Moment.


Lebendiges und intuitives Gestalten und Schaffen von Farb- und Improvisationskompositionen initiiert durch ein buntes Repertoire von Musikstücken. Voller Vorfreude erwarten die Teilnehmenden die kommenden Workshops in den Osterferien. Hier wird es um Schall und Vibration gehen.


Schlagzeugspielen macht sooooo viel Spaß! Dieser Junge hat sich auf Anhieb verliebt. Er ist ganz bei der Sache.

Schlagzeugspielen macht sooooo viel Spaß! Dieser Junge hat sich auf Anhieb verliebt. Er ist ganz bei der Sache.


Ich bin eine Sängerinn, freut sich das kleine Mädchen und mit dem Mikrophon verstärkt, klingt ihre Stimme richtig gut.

„Ich bin eine Sängerinn“, freut sich das kleine Mädchen und mit dem Mikrophon verstärkt, klingt ihre Stimme richtig gut.


Die zwei hier sind ganz bei der Sache und haben nebenbei auch noch ihr Herz für einander entdeckt.

Die zwei hier sind ganz bei der Sache und haben nebenbei auch noch ihr Herz für einander entdeckt.



Logo der Bielefelder Bürgerstiftung

Das Projekt „Klangfarbe und Farbrhythmus“ wurde gefördert von der Bielefelder Bürgerstiftung.


FARBKLANG – KLANGFARBE

Musik, Rhythmus und Töne treffen auf Farben, Pinsel und Formen.

Jürgen und Joachim laden ein zum Experimentieren!

Kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche


Mit Spaß und Freude Musik machen und Bilder schaffen.

Wie erlebe ich den einzelnen Ton?

Welche Farbe ordne ich dem Ton zu?

Haben Geräusche eine Farbe?

Wir spielen gemeinsam mit Schall und Vibrationen?


Wir kugeln uns auf dem Boden. Fühlen auf einem besonderen Schwingboden Töne Und malen mit Farbe an die Wand. Trommeln, Lauschen mit den Ohren und dem Bauch. Spüren Musik, spüren Farbe.

Wir klatschen und stampfen – bewegen uns im Raum – atmen in Ruhe


Alles dreht sich um das Erleben von klassischen und modernen Musikwerken und dem Kennenlernen und Erleben verschiedener Kunstrichtungen (Impressionismus, Surrealismus, PopArt).


Flyer Vorderseite Projekt FARBKLANG - KLANGFARBE

Flyer Rückseite Projekt FARBKLANG - KLANGFARBE


Die Workshops sind kostenfrei.


Termine in der ersten Osterferienwoche

  • Mo 25. März 2024
  • Di 26. März 2024
  • Mi 27. März 2024
  • jeweils von 10 Uhr bis 13 Uhr


    Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail.


    Sei mit dabei! Wir freuen uns auf viele neugierige und lustige kleine und große Menschen.


    Logo Bielefelder Bürgerstiftung


    FANTASIE – NEUGIER – ANDERE WELTEN

    Eine Dokumentation des Projektes „Zwischen den Welten und Mittendrin“ 2023

    Die Termine mit Schnuppertagen und Workshops fanden zwischen Juli und Dezember 2023 wie geplant statt. Im Dezember fand ein von allen Teilnehmenden als gelungen empfundenen Abschluss in Form einer öffentlichen Präsentation statt. Die Aktivitäten wurden von Seiten der begleitenden Ehrenämtler fotografisch mit dem angemieteten Equipment dokumentiert. Der Abschlussfilm ist nun auf unserem YouTube Kanal zu sehen zu sehen.


    YouTube Zwischen den Welten Startbild

    Filmdoku „Zwischen den Welten und Mittendrin“ auf YouTube anschauen


    Der musikalische Teil des Projektes verschaffte den Teilnehmenden Umgang mit klassischen Instrumenten, wie Gitarre, Klavier, Cello oder Geige. Zum Teil hatten sie nie auf einem Schlagzeug gespielt, oder mit einem Micro gesungen und dabei die eigene Stimme gehört. Ziel war es, sowohl die eigene musikalische Welt mit anderen zu teilen als auch die Welten der Anderen kennenzulernen und neue Welten gemeinsam zu betreten.


    In den anderen Modulen des Projektes wurden Kombination der Kunstbereiche spielerisch, spontan und auch geleitet umgesetzt. Nach anfänglichen Unsicherheiten siegten Neugier und Tatendrang. So flog beispielsweise ein musikalischer Astronaut zu Planeten auf denen unterschiedliche Klangatmosphären herrschten, die durch Farbmotive aktiviert wurden.
    Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit „Stop-Motion-Filme“ zu erstellen. Nach einer Einführung und technische Herangehensweise durch die Leitung war es die Fantasie der jeweiligen Akteure:innen eine Geschichte / Dramaturgie zu erfinden und die Umsetzung hierfür selbst zu gestalten. Eigenes Erstellen von Figuren aus Papier/ Pappe war Teil der Vorbereitung, und stellte die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Bereich Masken- Bühnenbild dar. Die Nutzung von bereitgestellten Figuren und Objekten ließ einige Teilnehmer schneller in die Aktion kommen. Mit eigner Kreativität und Phantasie wurde die Geschichte nun sehr individuell gestaltet. Die Nachbearbeitung und Vertonung der Filmsequenzen zusammen mit den Teilnehmenden vorgenommen. Mit Freude und Stolz wurde die jeweiligen Kurzfilme den anderen Teilnehmern präsentiert und bewundert. Ein Zusammenschnitt aller Arbeiten wurde bei der Projektpräsentation gezeigt.


    Die Teilnehmenden konnten des Weiteren zwischen einer Reihe von Aktivitäten wählen: Malen, Zeichnen, Maskenbau und Bewegung. Dies ist eine gute Möglichkeit, etwas Individuelles in einer Gruppe zu tun. Es vermittelt Sicherheit. Jeder Teilnehmende konnte sich in seinem eigenen Tempo entwickeln und sein eigenes Medium wählen. Es gab eine mannigfaltige Auswahl an Material, von Farbe, Papier und Bleistift bis hin zu feinen Acrylfarben und Leinwänden und einer große Aktionsfläche, die zum gemeinsamen Malen einlud und Raum für künstlerische Interaktionen bot.


    Die als glücksbringend empfundenen Aktivitäten haben bei den Teilnehmenden den Wunsch geweckt weiter machen zu wollen. Einige haben ihre musikalische-künstliche Begabung entdeckt und das angeleitete Agieren zu schätzen gelernt. Unser Projekt ist ein voller Erfolg gewesen und hat den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben ihre eigenen inneren Welten auf unterschiedlichste Weise zum Ausdruck bringen zu können.



    Ministerium NRW - Förder Logo

    Die kreativen Lösungen und gestalteten künstlerischen Arbeiten der vielen Teilnehmenden aus dem Projekt „Zwischen den Welten und Mittendrin“ sind am 9.12.2023 zwischen 13 Uhr und 17 Uhr zu bestaunen.

    Das Projekt „Zwischen den Welten und Mittendrin“ bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Einschränkungen eine optimale Mitmach-Atmosphäre. Ob Wandbemalung, gemeinsames Musizieren oder eigene Geschichten erfinden und vieles Ausprobieren beim Stop-Trick-Filmemachen – in entspannter und kreativer Atmosphäre kann mitgemacht und/oder zugeschaut werden.


    Geistreich - originell - produktiv - ideenreich


    Alle sind herzlich eingeladen!


    Wir freuen uns auf eine bunte Schar an Neugierigen, Machern und Zuschauern. Es ist keine Anmeldung erforderlich und alles ist kostenfrei!


    Der „Zwischen den Welten und Mittendrin“ Flyer (im PDF Datei-Format) kann hier heruntergeladen werden.


    Veranstaltungsort: Musicus e.V., Mülheimerstr. 18a, Bielefeld 33649



    Ministerium NRW - Förder Logo

    Mach mit am 2. Dezember beim Projekt „Zwischen den Welten und Mittendrin“!

    Musizieren, Trommeln schlagen, auf dem Klavier in die Tasten hauen, großformatiges Malen, ausdrucksstarkes Bewegen, Masken aus Ton formen und gestalten, eigene Figuren und Geschichten zum Leben erwecken und Stop-Trick Filme machen – es ist eine Menge los an diesem Samstag und auch neue Gesichter sind herzlich willkommen.



    Zwischen den Welten und Mittendrin ist ein gefördertes kostenloses Mitmachprogramm für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Die Künstler:innen freuen sich auf eine lustige und kreative Zeit miteinander.


    Veranstaltungsort: Musicus e.V., Mülheimerstr. 18a, Bielefeld 33649



    Ministerium NRW - Förder Logo

     

      11. APR 2025

    Brücken bauen – Musikunterricht mit Hörgeschädigten

    Mit seinen Vorträgen im Rahmen des Projektes von CONNECT WITH MUSIC bei der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland und in der Musikschule POW! – Bielefeld bringt Mischa Gohlke, selber seit Geburt an Taubheit grenzend hörgeschädigt, seine tiefe Verbindung zur Musik zum Ausdruck.


    Mehr erfahren...

     

      15. FEB 2025

    Connect with Music – Workshops

    Im Rahmen des Musik- und Kunstprojektes „Connect with Music“ lädt Musicus e.V. – Musik und Kunst für Menschen mit und ohne Einschränkung zu Praxis-Workshops ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


    Mehr erfahren...

     

      17.04.2025

    Connect with Music – Konzert am 17. April 2025

    Musikprojekt mit Mischa Gohlke, Musicus e.V., Grenzen sind relativ e.V. und vielen anderen.

    Kostenloses Abschluss-Rockkonzert am 17. April 2025 auf großer Bühne im LOKSCHUPPEN Bielefeld.


    Mehr erfahren...

     

      15. JAN 2025

    Musicus e.V. trauert um Bergret (Berta Margarete) Huldt

    Ihr Leben war geprägt durch ihr Engagement für die Gesellschaft und die Liebe zur Musik. Die Förderung von Menschen mit Behinderungen durch Musik und Kunst war ihr in den letzten Jahrzehnten ein besonderes Anliegen.


    Mehr erfahren...


    Weitere Aktuelle Beiträge...