Lernen Sie Musicus e.V. aus OWL kennen.
Musik erleben... das kann ich auch!
Lernen Sie Musicus e.V. aus OWL kennen.

Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltung „Tag der Architektur“ öffnet unser Musik- und Kunstschulgebäude am 17. und 18. Juni 2023 von 15 bis 18 Uhr die Türen.

Tag der Architektur: „Architektur verwandelt!“

Architekturfreunde können sich auch in diesem Jahr wieder von neuer und erneuerter Architektur inspirieren lassen: 145 Bauprojekte – neue Wohnhäuser, Quartiere, Privatgärten und Parks – in 86 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen stehen am 17. und 18. Juni 2023 beim Tag der Architektur für Besucherinnen und Besucher offen.


(Quellenhinweis: https://www.aknw.de/aktuelles/news/details/news/tag-der-architektur-2023-architektur-verwandelt)




Der WDR 3 Hörfunk berichtet zum Tag der Architektur 2023

In diesem Zusammenhang war die Journalistin Cornelia Wegerhoff-El Sayed bei Musicus, um einen Beitrag für nächste Woche Dienstag im WDR 3 Mosaik (Aktuelles aus Kultur) vorzubereiten, als Teil einer Serie von fünf Beiträgen, die fünf Objekte beim Tag der Architektur vorstellt und ihren Hintergrund erklärt.


Der Beitrag wird am Dienstag mehrere Male gesendet, erstmals um 6:15, Dann auch gegen 9:15 und zu unbekannter Zeit in WDR 5.


Link zur WDR 3 Programmvorschau:

https://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/2023-06-13/index.html




Das Musicus e.V. Musik- und Kunstschulgebäude kurz erklärt:

  • – Modernes, energieeffizientes Gebäude mit nachhaltigem Konzept
  • – Repräsentative eigenständige Architektur
  • – Großzügige und lichtdurchflutete Räume
  • – Integrierter Schwingbodenraum für therapeutische Zwecke
  • – Fußbodenheizung in allen Räumen
  • – Ein flexibles Raumkonzept – Raumgrößen können mittels mobiler Trennwand erweitert werden


Interessierte können vor Ort mit Dipl. Ing. Architekt Daniel Sieker in den Dialog gehen.

Website Sieker Architekten:

http://www.sieker-architekten.de/


Die aussergewöhnliche Architektur des Musicus e.V. Musik- und Kunstschulgebäudes mit seiner besonderen Prägung ist sicherlich ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung.


Wir freuen uns über Ihren Besuch!


Rocket Stars – Rockige Klänge unter sonnigem Himmel

Mit einem halbstündigen Musikprogramm spielten die „Rocket Stars“ auf der Bühne im Brackweder Stadtpark vor begeistertem Publikum.

An dem bunten und kurzweiligen Programm erfreuten sich zahlreiche Besucher. Wir beglückwünschen die Organisatoren zu dieser gelungenen Veranstaltung!



Die Rocket Stars und der Verein bedanken sich für die Einladung!

Die inklusive Band ROCKET STARS unseres Vereins spielt ab 13 Uhr auf der großen Bühne. Let`s rock!


Rasencafé im Stadtpark Brackwede am 4. Juni 2023


Informationen zum Veranstalter

Der „Runde Tisch für Brackwede“ (RTB) ist ein unabhängiges Netzwerk von engagierten Brackweder Bürger*innen und Organisationen.


Unser Ziel ist es Menschen zusammenbringen, viele positive Begegnungen schaffen und damit Brackwede noch ein Stück l(i)ebenswerter machen. Das bekannte Format Straßencafé gibt es schon seit 5 Jahren. Dieses Jahr findet es im Stadtpark statt und heißt daher Rasencafé. Jede*r ist herzlich eingeladen, zu einem bunten Programm auf der Bühne und vielen weiteren spannenden Aktionen auf der Parkfläche.


Alle Infos findest du hier: https://begegnung-brackwede.de/rasencafe-2023/


(Quellenhinweis: https://begegnung-brackwede.de/rasencafe-2023/)


Musicus e.V. erhält Bewilligung durch den Landschaftssverband Westfalen-Lippe (LWL) LWL-Landesjugendamt für das Projekt „Zwischen den Welten und Mittendrin“.

Das Kunst-Musik-Medial-pädagogische Projekt von MUSICUS e.V. lädt Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zu kostenlosen Workshops ein.

Wir begegnen einander in einer Welt, aber diese Welt hat so viele Facetten, dass es manchmal scheint als lebten wir und die Menschen, die sich von uns unterscheiden, in völlig verschiedenen Welten. Die Entstehung der Welt(en) aus der Perspektive von vielen Kulturen und die ganz eigenen Träume und Wünsche der Teilnehmenden inspirieren die gemeinsame künstlerische Auseinandersetzung. Schöpfungsgeschichten, egal aus welchem Kulturkreis sie stammen, möchten das Unbegreifliche in ihren jeweiligen Metaphern begreiflich machen.
Wer und was bin ich? Was ist die Welt? Wer und was sind die Anderen? Warum bin ich – sind wir hier?


Alle am Projekt “Zwischen den Welten und Mittendrin (Arbeitstitel) beteiligten Künstler:innen bringen Professionalität und langjährige Erfahrung in ihrem jeweiligen Fachbereich ein, sowie geschulten Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung mit. Sie verbindet die Leidenschaft für inklusive künstlerische Zusammenarbeit.



Ministerium NRW - Förder Logo

Unser Projekt Orff-Instrumente für unsere Musik- und Kunstschule wird in voller Höhe unterstützt

Die Finanzierung unseres Projektes „Orff-Instrumente“ fand bei der Sparkasse Bielefeld Spendenaktion 2023 rege Unterstützung.
Bereits vor Ablauf des Spendenaktionsfrist wurde unser Finanzierungsbedarf in voller Höhe unterstützt.


Dafür möchten wir uns im Namen des Vereins bei allen Spendern und der Sparkasse Bielefeld für die Unterstützung recht herzlich bedanken.


 

  26. MAI 2025

Unser Projekt „Fortbildungen – für alle ein Gewinn“ für unsere Musik- und Kunstschule wird in voller Höhe unterstützt

Die Finanzierung unseres Projektes fand bei der Sparkasse Bielefeld Spendenaktion 2025 rege Unterstützung. Dafür möchten wir uns im Namen des Vereins bei allen Spendern und der Sparkasse Bielefeld für die Unterstützung recht herzlich bedanken.


Mehr erfahren...

 

  05. MAI 2025

Souvenirs … Souvenirs – ein inklusives Musikprojekt geht zu Ende

Ein Kaleidoskop an Bildern und Atmosphären während der vielen Workshops und der großen Abschlusspräsentation im Lokschuppen Bielefeld.


Mehr erfahren...

 

  18. APR 2025

ABROCKEN – der Auftritt im Lokschuppen

Nach den ersten Takten springen die Zuschauenden von ihren Stühlen und tanzen. Freude und ein Strahlen liegen auf den Gesichtern. Und es geht ab…


Mehr erfahren...

 

  18. APR 2025

Generalprobe – alle(s) kommt zusammen

Ob Menschen, Instrumente, Rhythmus, Melodien und Stimmen in den Räumlichkeiten von Musicus e.V. finden sich nach und nach alle Workshopteilnehmenden ein und bringen die Songs für den Auftritt im Lokschuppen zusammen.


Mehr erfahren...


Weitere Aktuelle Beiträge...