Die Rocket Stars spielten drei bekannte Rock Songs auf dem Neujahrsempfang 2023 des Stadtbezirks Brackwede.
Die 300 Gäste der Veranstaltung, welche vom Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski geführt wurde, waren begeistert.
Der Verein Musicus e.V. bedankt sich herzlich für die Einladung und die technische Unterstützung und Engagement des Brackweder Gymnasiums.
Lebensfreude pur – Eine WDR Aktuell Reportage
Im November diesen Jahres interviewte WDR Aktuell die intergrative Musicus Band „Rocket Stars“.
Der 10 minütige Beitrag wurde am 23. Dezember gegen 19.45 Uhr gesendet und ist bis zum 30.12.2022 in der WDR Mediathek verfügbar.
Den Link zur Reportage in der WDR Mediathek finden Sie hier.
Der Verein Musicus, und ganz besonders die „Rocket Stars“, bedanken sich für das entgegengebrachte Interesse des WDR und dem großartigem Engagement des WDR Reporters Christian Saftig.
Bildquellenhinweis: WDR Lokalzeit OWL vom 23.12.2022
Mit überwältigender Freude hat der Verein am vergangenen Sonntag das neue Gebäude eingeweiht
Wir waren sehr gespannt auf das Feedback aller geladenen Gäste und der zahlreichen Interessenten, die an diesem sonnigen Tag den Weg zu uns gefunden haben. Unser neues Vereinsgebäude konnte auf Anhieb alle Gäste und Besucher überzeugen und bekräftigte noch einmal unser unermüdliches Engagement dieses Großprojekt erfolgreich zu realisieren.
Ein Haus voller Musik
Die Fertigstellung des neuen modernen Gebäudes ist eine klare Bereicherung für den örtlichen inklusiven Musik- und Kunstunterricht. „Ein Haus voller Musik“, so die treffenden Worte des Westfalen-Blatt.
(Quelle: Westfalenblatt Tageszeitungsbericht vom 01.11.2022).
Spendenerlöse am Tage der Einweihung
Der Verein bedankt sich zudem für die großzügigen Spendenzuwendungen. Dafür herzlichen Dank!
Ein Fest mit zahlreichen Besuchern unter strahlend blauem Himmel
Mit dabei waren der Brackweder Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski, Architekt Daniel Sieker, die Westfalenblatt-Presse, die Eltern der Schüler und viele weitere interessierte Menschen.
Mit einer großen Auswahl an Getränken und selbstgemachtem Kuchen war für das leibliche Wohl aller Anwesenden gesorgt.
Ein buntes musikalisches Programm
Ein buntes Programm mit zahlreichen musikalischen Darbietungen erfreute das Publikum bis in die frühen Abendstunden.
Aktuelle Projekte
Nach Einweihung des Gebäudes stehen für den Verein nunmehr weitere Projekte an. Zu nennen wären u. a. die Installation der Schwingboden-Technik, Installation der Photovoltaik-Anlage sowie die Begrünung des Außengeländes. Die zeitnahe Umsetzung wird jedoch noch von weiteren Spendenerlösen abhängig sein.
Eine Fotostrecke der Entstehung dieses neuen Gebäudes kann in der Bauchronik eingesehen werden. Zur Bauchronik…
Wir bedanken uns für die vielen Glückwünsche und freuen uns auf die neuen Chancen und Möglichkeiten für unsere zukünftigen Tätigkeiten.
Das ist das Motto der Feierlichkeiten zur Einweihung unseres neuen Gebäudes, die am 30.10.22 ab 14 Uhr in der Mülheimer Str. 18a in Bielefeld/Brackwede stattfinden werden.
Ob Schüler, Eltern, Freunde, Nachbarn oder interessierte Menschen, wir bieten Euch/Ihnen neben einem bunten musikalischen Programm auch allerlei Ess- und Trinkbares, sowie Information über die vielfältigen Angebote von Musicus e.V.
Ob Schüler, Eltern, Freunde, Nachbarn oder interessierte Menschen, wir bieten Euch/Ihnen neben einem bunten musikalischen Programm auch allerlei Ess- und Trinkbares, sowie Information über die vielfältigen Angebote von Musicus e.V.
Auf einem kleinen Basar findet sich vielleicht das eine oder andere originelle Weihnachtsgeschenk. Nicht mehr benötigte Musikinstru-mente können ersteigert werden. Und nicht zuletzt mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wird der Nachmittag ausgelassen gefeiert.
Alle Erlöse können helfen, die finanziellen Lasten zu mildern, die durch die globalen Krisen beim Bau entstanden sind.
Über Deinen/Ihren Besuch freuen wir uns sehr!
Zeitnahe Eröffnung des neuen Musicus e.V. Musik- und Kunstschulgebäudes!
Die Abschlussarbeiten laufen auf Hochtouren – Eine Eröffnung im Oktober diesen Jahres ist geplant
Die Abschlussarbeiten laufen auf Hochtouren – Eine Eröffnung im Oktober diesen Jahres ist geplant
Nach nunmehr fast 16-monatiger Bauzeit unseres neuen Musik- und Kunstschulgebäudes befinden wir uns in der letzten Bauetappe. Mit großem Engagement und Ideenreichtum haben wir trotz erheblicher Lieferengpässen von Baumaterialien und der Pandemiesituation unsere Ziele einhalten können.
Neue Räume mit technisch guter Ausstattung ermöglichen unsere therapeutischen Leistungen und Angebote für Menschen mit Behinderung zu erweitern.
In der Bauchronik haben wir Bildmaterial bereitgestellt, welche die Bauphasen dokumentieren. Zur Bauchronik…
Das neue Musicus e.V. Musik- und Kunstschulgebäude kurz erklärt:
Wir freuen uns sehr, Sie demnächst in unserem neuen Gebäude willkommen zu heißen!
Den genauen Eröffnungstermin, der voraussichtlich im Oktober dieses Jahres stattfinden wird, werden wir in Kürze über unsere Website, der Presse und örtlichen Magazinen bekannt geben.
11. APR 2025
Brücken bauen – Musikunterricht mit Hörgeschädigten
Mit seinen Vorträgen im Rahmen des Projektes von CONNECT WITH MUSIC bei der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland und in der Musikschule POW! – Bielefeld bringt Mischa Gohlke, selber seit Geburt an Taubheit grenzend hörgeschädigt, seine tiefe Verbindung zur Musik zum Ausdruck.
15. FEB 2025
Connect with Music – Workshops
Im Rahmen des Musik- und Kunstprojektes „Connect with Music“ lädt Musicus e.V. – Musik und Kunst für Menschen mit und ohne Einschränkung zu Praxis-Workshops ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
17.04.2025
Connect with Music – Konzert am 17. April 2025
Musikprojekt mit Mischa Gohlke, Musicus e.V., Grenzen sind relativ e.V. und vielen anderen.
Kostenloses Abschluss-Rockkonzert am 17. April 2025 auf großer Bühne im LOKSCHUPPEN Bielefeld.
15. JAN 2025
Musicus e.V. trauert um Bergret (Berta Margarete) Huldt
Ihr Leben war geprägt durch ihr Engagement für die Gesellschaft und die Liebe zur Musik. Die Förderung von Menschen mit Behinderungen durch Musik und Kunst war ihr in den letzten Jahrzehnten ein besonderes Anliegen.